Gerade im Winter setzen uns Stress, wenig Licht ebenso wie wenig Energie und eine hohe Virenlast ziemlich zu. Im Winter sind wir weniger draußen unterwegs, suchen eher die Gemütlichkeit und Wärme, bekommen deshalb weniger frische Luft und natürlich auch viel weniger Licht ab.
Da hilft vor allem eines: raus in die Natur!
Damit du dein Waldbad in vollen Zügen genießen kannst, achte dabei auf einige Basics:
🌲 Falls du etwas für dein Immunsystem tun willst: entscheide dich für den Nadelwald. Fichten, Kiefer und Tannen sind ganzjährig aktiv und geben somit im Unterscheid zu Laubbäumen durchgängig Terpene, die Immunbombe des Waldes, ab.
🌲 Denk unbedingt an warme Kleidung. Du solltest dich stets wohlfühlen, und mit kalten Füße fällt es schwerer, sich fallen zu lassen.
🌲 Entscheide dich für Schuhe mit gutem Profil – zu dieser Zeit ist der Boden oft sehr feucht und rutschig.
🌲 Nimm dir gerne etwas Warmes zu trinken mit – mache vielleicht eine kleine Teezeremonie unter den Bäumen.
🌲 Genieß die Ruhe – die Waldgeräusche sind im Winter angenehm ruhig und es sind nicht viele Besucher unterwegs. Dies ist Balsam für deine innere Ruhe und auch deine Ohren werden dir danken für diese Pause.
Möchtest du dir keine Gedanken über das wie und was machen? Dann komm gerne zu einem geführten Waldbad dazu.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.